Wenn man Glück nicht mehr ertragen kann - Teil 2

Leben in zwei Welten

Während Dana* über den Verlauf ihrer Geschichte spricht, bekommt sie einen Borderline-Schub. Sie wird unruhig und traurig. Sie meint den Grund dafür zu kennen: Vor kurzem habe sie einer Freundin von ihrer Krankheit erzählt. „Doch sobald ich drüber rede, geht der Schub los - Alte Wunden klaffen wieder auf.“ Dana* wurde verletzend und bösartig. Am Ende stand eine zerstörte Freundschaft und zwei Menschen, die sich nicht verstehen können, weil sie in verschiedenen Welten leben. “Egal, welchen Weg ich gehe, jeder Weg ist am Ende der falsche, weil ich den Mittelweg nicht finde”, sagt sie. Mittlerweile setzt Dana* sich bewusst mit ihrer Krankheit auseinander. Sie will herausfinden, wer sie ist, und wie es den anderen geht. Für sie sei es beruhigend zu erfahren, dass andere Menschen ähnlich empfinden wie sie.

Peperoni zum Frühstück

Peperoni zum Frühstück - Eine ungefährliche Methode um die Anspannung bei Borderlindern zu lösen. Foto: Martina Vogt
So wie Dana*, setzt sich auch Marlene* bewusst mit ihrer Krankheit Borderline auseinander. Dafür wählt die Dortmunder Studentin Wege, die für einen Außenstehenden zunächst sinnlos erscheinen. „Wenn ich agressiv werde, hole ich mir den Kick mit dem scharfen Reiz“, erklärt die 27-Jährige. „Für solche Situationen habe ich immer ein Glas mit extra scharfen Peperoni dabei.“ Die Schärfe ersticke die Wut rechtzeitig. Nicht nur gegen Wutausbrüche hat Marlene* ein Hausrezept: Wenn sie sich wieder in die Realität “beamen” will, schnippst sie mit ihrem Gummiband gegen das eigene Armgelenk. Dr. Jacoby kennt diese Handlungen, denn sie sind Teil der in der 90er Jahren entwickelten Skills-Methode. Viele Borderliner schneiden sich, um die Anspannung zu lösen. Bei der Skills-Methode werden ungefährliche Alternativen entwickelt, mit denen die Patienten einen Borderline-Schub dämmen können. „Und sie ist mehr als wirkungsvoll“, bestätigt Dr. Jacoby. Skills sind Fähigkeiten, die ein Patient erlernen sollte, um besser mit seiner Krankheit umgehen zu können. „Es geht im Kern um die Beherrschung der Gefühle und darum, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten erneut zu erlernen”, erklärt Jacoby.

„Ich konnte es nicht ertragen, wenn es zu gut in meinem Leben läuft“

Wenn sich Marlene* heute im Spiegel betrachtet, sieht sie darin meist eine hübsche glückliche Frau. Viele Borderliner ertragen aber den Zustand des Glücks nicht lange.
„Ich konnte oft nicht damit umgehen, wenn es zu gut in meinem Leben lief“, sagt Marlene* schüchtern. “Ich hatte Angst, dass in einer guten Phase schlagartig etwas kippt und alles schlecht wird.”
Hilfe brachte Marlene* ein 6-monatiger Aufenthalt in der Psychiatrie. Danach kam sie in ein Betreutes Wohnen. „Ohne diese Einrichtung wäre ich heute wohl nicht mehr am Leben“, sagt Marlene*. Im Betreuten Wohnunen half ihr das Mitteilen ihrer Probleme, Sorgen, Ängste und auch ihrer Wünsche und Träume. Eine richtige Borderline-Therapie habe sie nie gemacht.

“Ich will gesund werden”

Auf die Frage, wann ihr Wendepunkt war, antwortet Marlene*: „Mit Beginn des Studiums in Dortmund. Durch das Studium fing ich an, mit meiner Krankheit zu leben und es zu akzeptieren.“ Heute ist die junge Frau 27, fängt gerade an sich so wie sie ist zu akzeptieren und ist stolz auf die Krisen, die sie bisher gemeistert hat. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir ein Happy End geben wird. Ich will zeigen, dass man trotz so einer Geschichte, ein Teil der Gesellschaft sein kann.“ Auch wenn sie immer stabiler wird, weiß sie, dass die Angst, Vertrauen zu anderen zu fassen, ein Teil von ihr bleiben wird. „Es ist wie bei einem trockenen Alkoholiker: Es geht nie völlig weg“, sagt sie und lacht ein bisschen dabei. „Jammern ist leicht!“ Ich will mich nicht rausreden, ich will gesund werden und kämpfen.”


(Quelle: pflichtlektüre.com)

Borderline - Grenzgänger

Mein Leben mit BPS

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Verbindung klingt...
Offenbar gibt es für Mobbingopfer eine deutlich höhere...
Hagen (Gast) - 14. Nov, 00:11
Wenn man Glück nicht...
Leben in zwei Welten Während Dana* über den Verlauf...
Zero93 - 12. Jul, 14:57
Wenn man Glück nicht...
Wenn man Glück nicht mehr ertragen kann „Nicht therapierbar!“,...
Zero93 - 12. Jul, 14:08
Traurigkeit und Wut
Traurigkeit und Wut In einem zauberhaften Königreich,...
Zero93 - 12. Jul, 13:24
Die Feier des Du
"Die Feier des Du" aus dem Buch "Geschichten zum Nachdenken"...
Zero93 - 12. Jul, 13:09

Suche

 

Status

Online seit 4308 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Nov, 00:11

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren