Mobbing.... Schluss damit!


Warum ich hier in meinem Borderline-Blog über Mobbing schreibe?


Ich selbst habe in meiner Schulzeit Mobbing erfahren,
und diese Zeit hat mir meinen letzten Rest Selbstwert genommen.
Ich habe im Austausch mit anderen Borderlinern festgestellt,
dass viele Mobbing erleben mussten.

Mobbing zerstört Leben!

So viele Menschen haben sich wegen Mobbing das Leben genommen...



Nun ein paar Fakten dazu:


Wann spricht man von Mobbing?

- Von Mobbing spricht man, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum von mehreren anderen immer wieder schikaniert wird. Wer also ein- oder zweimal geärgert oder geschubst oder ausgeschlossen wird, wird noch nicht gemobbt. Erst wenn erkennbar wird, dass sich andere auf ihn eingeschossen haben und dass diese Gemeinheiten systematisch passieren, spricht man von Mobbing.


In einer Mobbing-Situation herrscht immer ein Ungleichgewicht.

- Bei einem Konflikt stehen sich zwei gleich starke Parteien gegenüber und versuchen, sich zu überzeugen oder sich durchzusetzen. Wer gemobbt wird, steht alleine mehreren anderen gegenüber und hat keine Möglichkeit, alleine aus dieser Situation herauszukommen.



Wer kann einem helfen, wenn man gemobbt wird?


Wenn die schweigende Mehrheit nicht eingreift, braucht es Erwachsene, um das Mobbing zu beenden.

In der Schule sind es die Lehrer, die eingreifen müssen, um allen Schülern zu ermöglichen, gewaltfrei zu lernen.

Außerhalb der Schule sollten die Eltern die ersten Ansprechpartner sein. Sie können ein Gespräch mit den Lehrern oder der Schulleitung führen. Auch andere Erwachsene wie Großeltern, Tanten, Nachbarinnen oder die Eltern von Freunden können helfen, die Gedanken zu ordnen und nach Lösungen zu suchen.



Wie kann man Mobbing beenden?


Mobbing kann beendet werden, wenn es von der Mehrheit der unbeteiligten Mitschüler nicht geduldet wird. Die sogenannten "Unbeteiligten" sind also sehr wohl beteiligt an einer Mobbing-Situation! Sie müssen Stellung beziehen.

Wer gemobbt wird, sollte sich an die Neutralen in der Klasse wenden und um Unterstützung bitten. Wer Mobbing beobachtet, sollte sich auf die Seite des auserkorenen Opfers stellen und zeigen: Er / sie gehört zu uns!

Lehrer können und müssen mit ihren Klassen klare Spielregeln vereinbaren und durchsetzen.



amanda-todd-black-bullying-photography-Favim_com-647196

Kleine Ergänzung

Auf unserer Website www.mobbing-schluss-damit.de finden sich noch weitere Texte für Menschen, die gemobbt werden. Außerdem gibt es dort ein Forum für Schülerinnen und Schüler, in dem sie über ihre Erlebnisse berichten und die Erlebnisse anderer kommentieren können. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, Mobbing zu ächten!

Hagen (Gast) - 14. Nov, 00:11

Die Verbindung klingt plausibel

Offenbar gibt es für Mobbingopfer eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, an Borderline zu erkranken, wie dieser Text berichtet.

http://www.preventionaction.org/research/bullying-and-borderline-personality-disorder-missing-link/5945

Borderline - Grenzgänger

Mein Leben mit BPS

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Verbindung klingt...
Offenbar gibt es für Mobbingopfer eine deutlich höhere...
Hagen (Gast) - 14. Nov, 00:11
Wenn man Glück nicht...
Leben in zwei Welten Während Dana* über den Verlauf...
Zero93 - 12. Jul, 14:57
Wenn man Glück nicht...
Wenn man Glück nicht mehr ertragen kann „Nicht therapierbar!“,...
Zero93 - 12. Jul, 14:08
Traurigkeit und Wut
Traurigkeit und Wut In einem zauberhaften Königreich,...
Zero93 - 12. Jul, 13:24
Die Feier des Du
"Die Feier des Du" aus dem Buch "Geschichten zum Nachdenken"...
Zero93 - 12. Jul, 13:09

Suche

 

Status

Online seit 4308 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Nov, 00:11

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren